14 Rahmenbedingungen, um eine Intrapreneurship-Kultur in Ihrem Unternehmen zu etablieren

Viele Unternehmen sehen sich zunehmend Mega-Trends ausgesetzt: Fachkräftemangel, zunehmender globaler Wettbewerb, disruptive Technologien, die Märkte rasant verändern, ...  

Damit Unternehmen von heute auch morgen noch bestehen bleiben, brauchen sie auf diese Herausforderungen gute Antworten.  

Eine aus unserer Sicht kraftvolle Antwort ist, eine Intrapreneurship-Kultur in Unternehmen zu etablieren.  

In diesem Artikel widmen wir uns der Frage, welche konkreten Rahmenbedingungen im Unternehmen gesetzt werden können, um diese nachhaltig zu etablieren.  

In meiner MBA-Forschungsarbeit ("Ways to Implement Corporate Entrepreneurship" von 2021) habe ich sämtliche vorhandene Forschungsliteratur zu diesem Thema ausgewertet, deren Erkenntnisse geclustert und in Unternehmen auf Validität geprüft. Heraus kamen 14 Kriterien, die Intrapreneurship begünstigen, die ich nun aufzeigen möchte.

1. Mitarbeitende finden und fördern, die selbst gerne selbstständig arbeiten

Haben Sie Mitarbeitende, die von Natur aus unternehmerisch denken und handeln möchten, tun Sie sich beim Implementieren einer Intrapreneurship-Kultur leichter. Es ist entscheidend, solche Mitarbeitende zu identifizieren, einzustellen und zu fördern, die nicht nur Aufgaben passiv abarbeiten, sondern vielmehr eigenständig arbeiten, sich einbringen und relevante Initiativen vorantreiben wollen.  

2. Bewertungsprozesse transparent machen und formalisieren

Wenn passende Mitarbeitende gefunden wurden, die den relevanten kulturellen Voraussetzungen entsprechen, sollten sie auch passende und transparente Bewertungsprozesse für die eigene Arbeitsleistung vorfinden. Bewertungsprozesse sollten so gestaltet sein, dass sie das Streben nach eigenständigem Arbeiten unterstützen und weiterbringen.  

3. Motivierende Bezahlungs- und Bonussysteme

Mitarbeitende, die unternehmerische Initiative ergreifen, sollten zudem in ihren Leistungsbeurteilungen entsprechend anerkannt und belohnt werden. Dementsprechend müssen die Entlohnungs- und Bonussysteme darauf ausgerichtet sein, unternehmerisches Engagement zu fördern. Ein direkter Zusammenhang zwischen dem Erfolg unternehmerischer Projekte und der individuellen Vergütung kann stark motivieren.  

4. Unternehmenskultur durch übereinstimmende Visionen, Ziele und Werte stärken

Um die Unternehmenskultur zu stärken, ist es zentral, dass die Visionen, Ziele und Werte mit der Kultur im Unternehmen und dem allgemeinen Anliegen, Intrapreneurship zu unterstützen, übereinstimmen. Sollte dies nicht der Fall sein, wäre es natürlich schwer, von Einzelnen zu verlangen, dass sie sich stärker einbringen.  

5. Zusammenarbeit unterstützen

Je besser Teams zusammenarbeiten, desto innovativer und mutiger treffen sie Entscheidungen. Zusammenarbeit kann über sehr unterschiedliche Maßnahmen gestärkt werden. Eine in meinen Augen pragmatische Möglichkeit ist, dass Teams nach dem Prinzip von Mission-Driven-Teams passend zusammengestellt werden, in denen unterschiedliche Kompetenzen hierarchieübergreifend zusammenarbeiten und alle relevanten Wissensträger an Bord sind.  

6. Center-Konzepte nutzen

Wenn unterschiedliche Teams oder Bereiche an einem Projekt, Produkt, Dienstleistung oder einer komplett neuen Geschäftsidee arbeiten, kann die Arbeit mit Center-Konzepten hilfreich sein. Dadurch können Teams ihre Leistung überprüfen und mit anderen Bereichen vergleichen. Dies fördert das Verständnis dafür, inwiefern die eigenen Handlungen auch einen unternehmerischen Erfolg oder Misserfolg bewirken und stärkt in weiterer Folge die Intrapreneurship-Kultur.  

7. Flache Hierarchien mit wenig Bürokratie etablieren

Wenn Mitarbeitende zusätzlich flache Hierarchien mit nur wenigen bürokratische Vorgaben vorfinden, ermöglicht ihnen dies, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht unnötig Energie mit Unternehmenspolitik und -bürokratie zu verschwenden. Dadurch können sie fokussierter an wertschöpfenden Tätigkeiten arbeiten.  

8. Vorschlagwesen einführen

Intrapreneurship lebt auch stark davon, dass Ideen eingebracht und entsprechend ihrer Zukunftsfähigkeit beurteilt werden können. Daher ist es sinnvoll, ein Vorschlagswesen einzuführen, das sich vorwiegend auf evolutionäre prozessuale Veränderungen innerhalb des Unternehmens konzentriert. Dadurch werden Mitarbeitende angeregt, Verbesserungsvorschläge zu machen, zu diskutieren und bekommen anschließend auch transparent mitgeteilt, ob und inwiefern dieser Vorschlag berücksichtigt wird oder warum er nicht einbezogen werden kann.  

9. Innovationsmanagement stärken

Ähnlich dazu ist gutes Innovationsmanagement für weitreichendere Neuerungen entscheidend. Es sollte sicherstellen, dass vielversprechende Ideen identifiziert, gefördert und auf ihren möglichen positiven Einfluss für das Unternehmen sinnvoll beurteilt werden.  

10. Autonomie gewähren

Mitarbeitende sollten zudem zu einem für sie passenden Grad autonom handeln können, um ihre Initiativen zielgerichtet voranzutreiben. Hierfür sind Führungskräfte gefragt, das Maß zwischen Autonomie und Vorgaben für jeden Einzelnen je nach individuellem Reifegrad zu definieren (Hersey & Blanchard, 1969).  

11. Wissensaustausch und -aufbau fördern

Um autonom handeln können, ist es für die Belegschaft gleichzeitig notwendig, dass sie das nötige Wissen haben, um ihre Initiativen voranzubringen. Dieses erhalten sie entweder durch den Austausch mit Wissensträgern, von Wissensbasen oder indem ihnen ermöglicht wird, Wissen zielgerichtet aufzubauen.  

12. Informationsflüsse optimieren  

Selbstständiges Arbeiten wird begünstigt, wenn die nötigen Informationen bei den Verantwortlichen sind und Prozesse gleichzeitig reibungsarm ablaufen. Transparente Kommunikation und funktionierende Schnittstellen fördern das Verständnis und die Beteiligung aller Mitarbeitenden.  

13. Herausforderungen bieten  

Wissens- und Kompetenzaufbau und neue Sichtweisen auf Projekt, Produkt und Unternehmen werden on-the-job meist sehr zielführend begünstigt. Job Rotation kann eine Möglichkeit hierbei sein.  

14. Führung durch das Management

Das Management und die Führungskräfte müssen in meinen Augen zudem besonders kulturell vorleben, was Intrapreneurship fordert. Warum das so ist, erkläre ich hier.
Zentral ist hierbei, dass Sie Intrapreneurship-Initiativen fördern und sich selbst ihrer Vorbildfunktion bewusst sind.  

Maßnahmen aus den Hebeln ableiten: So setzen Sie das ein

Diese 14 erwähnten Rahmenbedingungen, um Intrapreneurship zu implementieren, sind in Unternehmen bereits mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt. Die beschriebenen unterschiedlichen Rahmenbedingungen sollten daher im Unternehmen selbst analysiert und beurteilt werden. Dabei bietet sich eine Skalenbewertung an, bspw. von 1 bis 10. Beim späteren Ableiten von Maßnahmen ist es ratsam, dabei den Fokus auf diejenigen Aspekte zu legen, die besonders schwach ausgeprägt sind und auf diejenigen, die stark ausgeprägt sind: Am einen gilt es zu arbeiten, das andere schafft ein Fundament, auf dem sich aufbauen lässt.  

Sobald klar ist, wo die größten Potenziale liegen, gilt es, passende Maßnahmen abzuleiten – und auch hier gibt es eine sehr große Vielzahl an Möglichkeiten. Allein wenn es beispielsweise darum geht, Innovationsmanagement aufzusetzen, gibt es zahllose Ansätze. In unserer Erfahrung macht es hier Sinn, mit Expert:innen wie uns als Intralab zusammenzuarbeiten, die sich täglich mit diesen Thematiken auseinandersetzen. Dadurch können Sie sich unnötige Fehler ersparen.

Wenn Sie Interesse haben zu schauen, inwiefern wir für Ihre spezifischen Herausforderungen griffige Lösungsansätze haben, kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch.

Literaturverzeichnis:

  • Fratzscher, Fabian. (2021): Ways to Implement Corporate Entrepreneurship. Master Thesis. ReposiTUm, Wien.
  • Hersey, P., Blanchard, K. H. (1969). Management of Organizational Behavior: Utilizing Human Resources. New Jersey: Prentice Hall.

We bring culture and strategy together.

To create momentum for your strategy implementation.

We look forward to working with you to make your success story a reality

Contact us